Kostenlose Malvorlagen mit niedlichen Marienkäfern für Kinder zum Herunterladen und Ausmalen.
Malvorlagen - Ausmalbilder

Ausmalbilder Marienkäfer

Marienkäfer gehören zu den beliebtesten Insekten und sind die Lieblingskäfer  für viele Kinder. Auf unseren Ausmalbildern kannst du einfache Marienkäfer-Vorlagen entdecken sowie süße Käfer in der Natur oder auf einem Kleeblatt. Unsere Ausmalbilder kannst du als PDF-Vorlage kostenlos ausdrucken und farbenfroh ausmalen. 

Anzeige

Anzeige

Marienkäfer, kleine Glücksbringer in der Natur und auf unseren Ausmalbildern

Marienkäfer gehören zu den beliebtesten Insekten der Welt. Viele Kinder freuen sich, wenn sie einen roten Käfer mit schwarzen Punkten entdecken. Aber warum haben Marienkäfer Punkte? Wo leben sie? Was fressen sie? Und welche Arten gibt es? Hier erfährst du spannende und kinderfreundliche Fakten über diese tollen kleinen Käfer.

Wie sehen Marienkäfer aus?

Die meisten Menschen kennen den klassischen roten Marienkäfer mit schwarzen Punkten. Marienkäfer sind kleine, runde Käfer mit einer harten Schale, die man Flügeldecken nennt. Unter dieser Schale verstecken sich zarte Flügel, mit denen sie fliegen können. Es gibt Marienkäfer in vielen Farben: rot, gelb, orange, schwarz oder sogar ganz ohne Punkte.

Wo leben Marienkäfer?

Marienkäfer leben überall dort, wo es Pflanzen und kleine Insekten gibt. Du findest sie in Gärten, auf Wiesen, im Wald und sogar auf Balkonen. Sie lieben sonnige Plätze und verstecken sich gern unter Blättern oder in kleinen Spalten, wenn es kalt wird.

Welche Bedeutung haben die Punkte?

Viele Kinder glauben, dass die Punkte etwas über das Alter der Marienkäfer verraten. Das stimmt aber nicht! Die Anzahl und Form der Punkte hängen von der Art des Marienkäfers ab. Nicht davon, wie alt er ist. Die Punkte und die Farbe dienen dazu, Feinde zu warnen. Die Botschaft lautet: Ich schmecke nicht gut, lass mich lieber in Ruhe!

Welche Arten gibt es?

Es gibt über 4000 verschiedene Marienkäferarten auf der Welt. Jede Käferart sieht ein bisschen anders aus. Manche haben viele Punkte, manche wenige, manche gar keine. Einige davon sind:

  • Der Siebenpunkt-Marienkäfer (in Deutschland sehr bekannt)
  • Der Zweipunkt-Marienkäfer
  • Der Vierundzwanzigpunkt-Marienkäfer
  • Der asiatische Marienkäfer (mit vielen unterschiedlichen Punktmustern)

Was fressen Marienkäfer?

Marienkäfer sind echte Helfer für Pflanzen. Sie fressen am liebsten Blattläuse, kleine Insekten, die Pflanzen schaden. Ein Marienkäfer kann jeden Tag mehrere hundert Blattläuse verspeisen! Deshalb freuen sich Gärtner sehr über Marienkäfer.

Warum sind Marienkäfer Glücksbringer?

In vielen Ländern gelten Marienkäfer als Zeichen für Glück. Vielleicht, weil sie freundlich aussehen, Pflanzen schützen und überall Freude verbreiten. Wenn ein Marienkäfer auf deiner Hand landet, darfst du dir sogar etwas wünschen.

Marienkäfer-Ausmalbilder zum Ausdrucken

Wenn du Marienkäfer magst, kannst du sie auch kreativ gestalten. Auf unserer Webseite findest du kostenlose Marienkäfer-Ausmalbilder zum Ausdrucken. Ideal für Kinder, die Tiere lieben und gerne malen. Ob einfacher Marienkäfer, auf einer Blume oder in der Natur. Such dir dein Lieblingsbild aus und male die Malvorlage bunt an.